Selbstbestimmt die verbleibende Lebenszeit gestalten

Lebenskrise Palliativdiagnose Selbstbestimmt die verbleibende Lebenszeit gestalten
Worum es geht
Bei dir wurde eine schwere Erkrankung diagnostiziert und du wurdest darüber aufgeklärt, dass die weitere Behandlung keinen kurativen, sondern einen palliativen Ansatz hat. Diese Nachricht stürzt dich in die größte Krise, die du bisher erlebt hast. Gefühle wie Angst, Überforderung, Hoffnung, Unsicherheit, Wünsche, Ohnmacht, Wut oder Resignation werden für dich zum täglichen Begleiter. Freunde und Familie sind emotional ebenfalls im Ausnahmezustand und durchleben ähnliche Gefühle wie du, so dass sie vielleicht befangen sind, offen mit dir über deine Lage zu reden.

Die Herausforderung
Deine Gedanken kreisen permanent darum, wann und wie du sterben wirst. Was möchtest du unbedingt noch erleben? Was solltest du jetzt alles bedenken, erledigen und organisieren. Was ist möglich? Wo fängst du an? Wie kannst du es schaffen, deine Situation anzunehmen, deine Ängste zu reduzieren und deinem Tod mit innerer Kraft und Stärke entgegenzusehen?
Du bist angeschlossen an eine Palliativstation oder eine Palliativpraxis, wo du von einem multiprofessionellen Team bestens beraten und betreut bist. Und das ist ganz wunderbar, denn das ist deine wichtigste Anlaufstelle. Dort bist du für Behandlungen, Therapieplanung und Akutphasen in den besten Händen.
Aber wer ist dein Ansprechpartner für deine alltäglichen Sorgen, Ängste, Unsicherheiten? Gibt es jemanden in deinem Umfeld, der dir die zu erwartenden Symptome erklärt und dir einfache Möglichkeiten der Symptomlinderung (zusätzlich zu deiner medizinischen Therapie) aufzeigt? Jemanden, der unbefangen große Entscheidungen wie Umzug, Nachlassregelung mit dir erörtert. Und der mit dir über dein Sterben, die damit einhergehenden körperlichen Veränderungen und Bedürfnisse spricht und dir praktische Tipps gibt, die besten Bedingungen für ein „gutes“ Sterben zu schaffen. Jemanden, der mit dir den Sinn in dieser Situation sucht und mit dir spirituellen Fragen nachgeht?

Darum bist du hier genau richtig
Erfahrung
Ich biete dir 35 Jahre Erfahrung, Expertise und Einfühlungsvermögen. Ich unterstütze dich in deinem letzten Lebensabschnitt
Individuelle Begleitung
Wie sieht deine Lebensplanung aus? Was sind deine Werte und deine Bedürfnisse? Was willst du nicht?
Dein Ziel
Du möchtest mit Würde und innerem Frieden sterben.
Über mich

Bereits 1995 habe ich als Krankenschwester (nach fünf Jahren Tätigkeit auf einer internistischen Station) den Rückzug aus der Krankenhaustätigkeit angetreten und mich der Hospiz- und Palliativarbeit zugewandt. Schon als junge Krankenschwester habe ich erkannt, dass der klassische Klinikalltag den Menschen, denen gesagt wird, dass sie in absehbarer Zeit versterben werden, nicht gerecht wird. Sterben ist nicht vorgesehen und nicht erwünscht.
Darum bin ich in die Hospizarbeit gewechselt, wo der Fokus darauf liegt, das Sterben für den betroffenen Menschen und dessen Familie so gut wie möglich zu gestalten.
Um dieses Ziel zu erreichen ist das wichtigste, dass die Kranken sich gut vorbereiten. Studien zeigen, dass Menschen, die sich frühzeitig mit ihrer Sterblichkeit auseinandersetzen, friedlicher und mit innerer Ruhe sterben.
Seit über 30 Jahren schule ich meine Wahrnehmung, um zu erkennen, welche Bedürfnisse der Sterbende möglicherweise hat. Ich hatte die Ehre, weit über 1000 Menschen auf ihrem letzten Weg professionell zu beraten und zu begleiten und durfte dabei so viel von ihnen lernen. Die meisten fühlten sich auf ihr Sterben nicht gut vorbereitet und hätten sich gewünscht, frühzeitiger den Mut und die Möglichkeit gehabt zu haben, sich auf die letzten Tage ihres Lebens besser vorbereitet zu haben. Darum ist mein Apell an diese Gesellschaft, dass wir alle uns unserer Sterblichkeit bewusst sind, uns mehr damit auseinandersetzen und das Thema Tod und Sterben liebevoll aus der Tabuzone locken.
Meinen Wirkungskreis habe ich von der Hospizarbeit ausgeweitet auf die Tätigkeit in der SAPV (spezialisierte ambulante Palliativversorgung), wo ich Menschen in Einrichtungen der Altenhilfe, Eingliederungshilfe, Demenz-WGs, Beatmungs-WGs und zu Hause im Sterben als Palliativfachkraft professionell berate und begleite. Und vor allem gebe ich mein Wissen und meine Erfahrung in Seminaren an Pflegefachkräfte, Betreuungskräfte und ehrenamtliche Hospizbegleiter weiter und bilde sie aus.
Kundenstimmen
Vielen Dank für deinen Input die letzten 2 Wochen. Es war alles sehr interessant, lehrreich, kurzweilig und spannend.
Besonders die Praxisnähe und die vielen Rezepte sind sehr hilfreich.
Ich bin schon so gespannt auf die nächsten Termine! Lieben Dank und
freundliche Grüße
Barbara St.
Nochmal vielen lieben Dank für deine tolle Unterstützung und Beratung. Ich bin nachhaltig beeindruckt und habe gleich einiges für mich umsetzen können! Durch deine liebevolle Art und dein breites Fachwissen kann ich deine Tipps sehr gut annehmen. Danke, dass du da bist!
Nina W.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich nochmals ganz ganz herzlich bedanken für dein tolles Coaching. Du hast dein Wissen mit einer wunderbaren Leichtigkeit, Fröhlichkeit und großer Kompetenz vermittelt. Ich bin sehr inspiriert und werde deine Empfehlungen beherzigen.
Sophie B.
Rechtlicher Hinweis
Ich erhebe keine Diagnosen und und treffe keine Heilaussagen und keine medizinischen Therapievorschläge. Dafür ist dein Arzt oder Heilpraktiker zuständig.
Ich stehe NICHT für die Beratung zu assistiertem Suizid oder Tötung auf Verlangen zur Verfügung.